GCX: Global Challenges Index
Nachhaltigkeitsindex
ISIN: DE000A0MEN33 / DE000A0MEN25
Der Global Challenges Index oder kurz GCX ist ein von der Börse Hannover im Auftrag gegebener, von der oekom research AG konzeptionierter sogenannter Nachhaltigkeits-Index.
Der GCX wurde im September 2007 aufgelegt.
Er wird auf Euro-Basis sowohl als Kurs-Index unter der ISIN DE000A0MEN33 wie auch als Performance-Index unter der ISIN DE000A0MEN25 geführt.
Der GCX wurde bis zum Anfang Januar 2001 historisch zurückgerechnet.
Die Zeitreihen sind bei der Deutsche Börse verfügbar.
Der GCX umfasst 50 weltweit tätige Unternehmen, die sich den sieben nachgenannten globalen Herausforderungen aktiv stellen und zur Bewältigung dieser beitragen:
- die Bekämpfung der Ursachen und Folgen des Klimawandels,
- die Sicherstellung einer ausreichenden Versorgung mit Trinkwasser,
- das Beenden der Entwaldung und die Förderung nachhaltiger Waldwirtschaft,
- der Respekt und Erhalt der Artenvielfalt,
- der Umgang mit der Bevölkerungsentwicklung,
- die Bekämpfung der Armut,
- die Unterstützung verantwortungsvoller Führungsstrukturen.
Zu den im GCX geführten Unternehmen zählen somit unter anderem Unternehmen aus den Branchen erneuerbare Energien und Trinkwasseraufbereitung.
Die Gewichtung der Unternehmen im GCX erfolgt nach Marktkapitalisierung. Einzelwerte werden grundsätzlich maximal mit 10 Prozent gewichtet.
Geographisch ist der GCX auf Unternehmen aus Europa und den G7-Staaten fokussiert.
Die Index-Pflege erfolgt durch die oekom research AG.
Jeweils Ende März und September eines Jahres wird die Zusammensetzung des GCX überprüft und bei Bedarf aktualisiert.
Hierbei stellt ein zweistufiger Auswahlprozess sicher, dass nur Unternehmen im GCX geführt werden, die die globalen Herausforderungen aktiv angehen.
Hierzu beurteilt die oekom research AG zuerst im Rahmen ihres oekom Corporate Ratings die soziale und ökologische Performance der Unternehmen anhand von branchenspezifisch ausgewählten sozialen und ökologischen Kriterien.
Hierbei werden insbesondere Unternehmen, die mindestens einem der nachgenannten Ausschlusskriterien genügen, ausgeschlossen:
Geschäftsfelder
- Atomenergie,
- Biozide,
- chlororganische Massenprodukte,
- grüne Gentechnik,
- Rüstung
Geschäftspraktiken
- Umweltverstöße,
- Verstöße gegen fundamentale Menschenrechts- und Arbeitsnormen,
- Verstöße in den Bereichen Korruption und Bilanzfälschung.
Im zweiten Schritt werden diejenigen Unternehmen selektiert, die im Rahmen ihres Kerngeschäfts einen aktiven und substanziellen Beitrag zum Umgang mit den globalen Herausforderungen leisten und zudem eine Mindestkapitalisierung von 100 Mio. Euro aufweisen.
Zusammensetzung des GCX im September 2014
Im September 2014 wies der GCX folgende Zusammensetzung auf:
| Titel |
ISIN |
Wichtung |
| Advanced Micro Devices (AMD) |
US0079031078 |
0,30% |
| Ansaldo STS |
IT0003977540 |
0,23% |
| Atlas Copco |
SE0000101032 |
2,57% |
| Aurubis |
DE0006766504 |
0,24% |
| Aviva |
GB0002162385 |
2,66% |
| Benesse Group |
JP3835620000 |
0,36% |
| Berkeley Group |
GB00B02L3W35 |
0,56% |
| Boiron |
FR0000061129 |
0,16% |
| British Sky Broadcasting |
GB0001411924 |
2,34% |
| BT Group |
GB0030913577 |
5,40% |
| BWT |
AT0000737705 |
0,04% |
| CA Inc. |
US12673P1057 |
1,33% |
| Canadian National Railway |
CA1363751027 |
6,40% |
| Coloplast |
DK0060448595 |
1,75% |
| CSX Corporation |
US1264081035 |
3,37% |
| Dassault Systèmes |
FR0000130650 |
1,78% |
| East Japan Railway |
JP3783600004 |
3,01% |
| Enagas |
ES0130960018 |
0,83% |
| Energy Recovery |
US29270J1007 |
0,02% |
| FirstGroup |
GB0003452173 |
0,25% |
| Gamesa |
ES0143416115 |
0,30% |
| Geberit |
CH0030170408 |
1,31% |
| Hain Celestial |
US4052171000 |
0,54% |
| Henkel |
DE0006048432 |
1,97% |
| Intel |
US4581401001 |
12,36% |
| Interface |
US4586653044 |
0,12% |
| Kingfisher |
GB0033195214 |
1,29% |
| Kurita Water Industries |
JP3270000007 |
0,27% |
| Linde |
DE0006483001 |
3,85% |
| Lloyds Banking Group |
GB0008706128 |
9,07% |
| Herman Miller |
US6005441000 |
0,19% |
| Nordex |
DE000A0D6554 |
0,15% |
| Ormat Technologies |
US6866881021 |
0,13% |
| Pennon Group |
GB00B18V8630 |
0,52% |
| REC Silicon |
NO0010112675 |
0,11% |
| Reed Elsevier |
GB00B2B0DG97 |
1,96% |
| Renault |
FR0000131906 |
2,35% |
| REC Silicon |
JP3973400009 |
0,86% |
| Ricoh |
GB00B019KW72 |
0,91% |
| SAP |
DE0007164600 |
9,81% |
| Shimano |
JP3358000002 |
1,11% |
| SKF |
SE0000108227 |
0,96% |
| Snam |
IT0003153415 |
1,97% |
| STMicroelectronics |
NL0000226223 |
0,79% |
| Sun Power |
US8676524064 |
0,51% |
| UmweltBank |
DE0005570808 |
0,02% |
| Union Pacific |
US9078181081 |
10,27% |
| Vestas Wind Systems |
DK0010268606 |
0,93% |
| Vossloh |
DE0007667107 |
0,09% |
| Xerox |
US9841211033 |
1,68% |
ohne Gewähr
bfunc
Tabellenausgabe
02.2015
|